Kursleiter*in werden?
Allgemeine Informationen
Damit die Letzte Hilfe so selbstverständlich wie die Erste Hilfe wird, werden Kursleiter*innen für Letzte Hilfe geschult. Im Rahmen dieses Kurses können Sie sich darauf vorbereiten, Mitmenschen zu ermutigen und zu befähigen, ihre Nahestehenden in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen. Der Lehrgang wurde von Dr. Georg Bollig und seinem Projektteam entwickelt. Die Kurse werden wissenschaftlich begleitet und evaluiert und sind als ‚lernendes System’ zu verstehen.
Inzwischen werden Letzte Hilfe Kurse in ganz Österreich von unglaublich engagierten Kursleiter*innen angeboten. Wir sind sehr dankbar für diese tolle Entwicklung und positive Resonanz. Letzte Hilfe Kurse werden immer im Tandem von zwei zertifizierten Kursleiter*innen durchgeführt. Es ist daher bei der Anmeldung empfehlenswert über die eigene Person, das eigene Team hinaus ggf. schon an Netzwerkpartner*innen zu denken, mit denen Sie zukünftig Letzte Hilfe Kurse anbieten möchte. Wir empfehlen hierfür die Teilnahme an einem 4-stündigen Letzte Hilfe Kurs in Ihrer Nähe, die meist sogar kostenfrei angeboten werden. So lernen sie ganz unmittelbar das Konzept ‚aus nächster Nähe‘ kennen und können ggf. erste Netzwerkkontakte knüpfen. Unser Kursleiter*innen & Trainer*innen-Team freut sich auf Sie!

Zugangsvoraussetzungen
- Praktische Erfahrung/einschlägige Qualifikationen in der spezialisierten Palliative Care, Hospiz und/oder Trauerbegleitung (hauptamtlich oder freiwilliges Engagement) und(!)
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder Moderation von Gruppen
Die Kursleitung sollte über folgende Fähigkeiten verfügen
- Lehrkompetenz
- sozialkommunikative Kompetenz
- gutes Zeitmanagement
Voraussetzung zum Abhalten von Letzte Hilfe Kursen
- Anerkennung der Kursregeln (schriftlich, bindend)
- Zertifikat von Letzte Hilfe Österreich
- multiprofessionelles Team/Tandem aus zwei zertifizierten Kursleiter*innen wovon ein/e Kursleiter*in Arzt/Ärztin oder Pflegekraft sein muss
Die Kursteilnehmer*innen erhalten bei erfolgreicher Teilnahme
- Zertifikat von Letzte Hilfe Österreich und damit die Berechtigung die Letzte Hilfe Kurse abzuhalten
- Handbuch für Kursleiter Letzte Hilfe (kostenfrei)
- Persönlichen Zugang zum internen Bereich der Website www.letztehilfeoesterreich.at mit Vernetzungsmöglichkeiten, Zugriffe auf relevante Dateien und regelmäßigen Informationen.

Ablauf der Kursleiter*innen-Schulung
- Die Kursleiter*innenschulung findet eintägig von 09:00 – 18:00 Uhr statt.
- Im Rahmen des Kurses werden alle zukünftigen Kursleiter*innen einige Inhalte aus dem Kurs selbst präsentieren. Während der Schulung wird damit die Eignung als Kursleiter*in für Letzte Hilfe Kurse überprüft.
Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren oder Fragen haben, nehmen Sie gerne per Mail über office@letztehilfeoesterreich.at Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, wenn wir uns in einem der nächsten Kurse kennenlernen.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage für alle Letzte Hilfe Kursformate wächst auch unser Trainerteam. Wir sind dankbar mit diesen wunderbaren Kolleg*innen die Idee in den Regionen verbreitern zu dürfen. Im ersten Halbjahr sind nun fast alle Termine mit großem Interesse und erfolgreich abgeschlossen. Die Termine für das zweite Halbjahr sind in Planung. Es werden wieder Letzte Hilfe Kursleiter*innen Schulungen für Erwachsene, Kids & Teens und auch für Professionals stattfinden. Die Termine erscheinen dann wieder hier auf unserer Plattform. Wir freuen uns auf Euch!🩷